Pressemitteilungen
 
 
                                                Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 27. AGSM-Seminars sehen Extremismus als akute Gefahr
21.11.2024
Die politische Situation, insbesondere der wachsende Rechtsextremismus, ist ein drängendes Anliegen der slawischen Minderheiten in Europa. Vom 14. bis 17. November 2024 nahmen Vertreterinnen und Vertreter von 14 Nationalitäten aus 11 Ländern am 27. AGSM-Seminar in Košice (Slowakei) teil, das vom Tschechischen Verein in der Slowakei ausgerichtet wurde.
Weiterlesen 
 
                                                AGSM Broschüre in der slowakische Sprache - Brožúra AGSM v slovenskom jazyku
15.11.2024
Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass auf dem 27. AGSM-Seminar in Košice die neueste Übersetzung der AGSM-Broschüre ins Slowakische vorgestellt wurde. Dies ist bereits die 7. Sprache, in die die Broschüre übersetzt wurde. / S veľkou radosťou oznamujeme, že na 27. seminári AGSM v Košiciach bol prezentovaný najnovší preklad brožúry AGSM do slovenčiny. Toto je 7. jazyk, do ktorého bola brožúra preložená.
Weiterlesen 
 
                                                Joži Buranić ist der neue HKD Vorsitzende
14.11.2024
Der älteste Verein der Kroaten aus dem Burgenland (und Mitglied der FUEN/AGSM)- der Kroatische Kulturverein (HKD) - hat einen neuen Präsidenten. Auf der Generalversammlung am Sonntag in Klimpuh wurde Joži Buranić mit großer Mehrheit zum Nachfolger von Stanko Horvat gewählt, der 15 Jahre lang an der Spitze des Vereins stand und sich diesmal nicht zur Wiederwahl stellte. Die AGSM gratuliert / čestitke und wünscht Hrn. Buranić eine tolle Zusammenarbeit!
Weiterlesen 
 
                                                Meet the Innovators: Dr. Jörg Hübner über den Einsatz von Videospielen zur Förderung der sorbischen Sprache
13.11.2024
Treibende Kräfte in der Digitalisierung der sorbischen Sprache: Dr. Jörg Hübner als Leiter der Projektgruppe Rapaki hat mit seinen Mitstreitern interaktive Videospiele wie „Krabat und das Geheimnis des Wendenkönigs“ entwickelt, die auf kreative Weise das Interesse am Sorbischen wecken und fördern.
Weiterlesen 
 
                                                Von den Alpen bis zur Adria: Die EUROPEADA 2028 findet in Friaul-Julisch Venetien statt
03.11.2024
Die sechste Ausgabe der EUROPEADA, das Fußballturnier der autochthonen nationalen Minderheiten in Europa, wird im Sommer 2028 (voraussichtlich vom 25. Juni bis zum 2. Juli) in der Region Friaul-Julisch Venetien, im Nordosten Italiens, veranstaltet. Organisatoren sind die slowenische und friulanische Minderheit aus der Region.
Weiterlesen 
 
                                                SlowenenInnen in Italien trafen sich mit Außenministerin
22.10.2024
Am Freitag traf sich die slowenische Außenministerin Tanja Fajon im Rahmen der Vorbereitungen für das Treffen des slowenisch-italienischen Koordinierungskomitees mit VertreterInnen der slowenischen Volksgruppe in Italien. Bei dem Treffen wurde die Frage der Minderheitenvertretung auf Provinz- und nationaler Ebene hervorgehoben.
Weiterlesen 
 
                                                Englisch ja - Minderheitensprachen nein: Stellungnahme des Minderheitenrates zum Gerichtsverfassungsgesetz
18.10.2024
Der Minderheitenrat der vier autochthonen nationalen Minderheiten und Volksgruppen Deutschlands sieht in der derzeitigen Regelung des Paragraphen 184 des Gerichtsverfassungsgesetzes ein erhebliches Defizit in Bezug auf die sprachliche Gleichstellung der anerkannten Minderheiten. Es ist bedauerlich, dass es Minderheitenangehörigen nicht möglich ist, vor Gericht Dokumente in ihren Sprachen – Dänisch, Nordfriesisch, Saterfriesisch und Niederdeutsch – einzureichen, ohne auf eigene Kosten Übersetzungen anfertigen zu lassen. Dies stellt eine unnötige Hürde dar und widerspricht dem Anspruch auf Gleichberechtigung, die im Rahmen der deutschen Minderheitenpolitik geschützt werden sollte.
Weiterlesen 
 
                                                Zu Besuch bei den Tschechen in der Slowakei: Das 27. AGSM-Seminar findet in Košice statt
16.10.2024
Die tschechische Minderheit in der Slowakei wird zwischen dem 14. und 17. November 2024 Gastgeber des 27. Seminar der Arbeitsgemeinschaft Slawischer Minderheiten (AGSM) in der FUEN sein. Die Zusammenkunft findet in Košice statt, wo die gastgebende Organisation, der Tschechische Verein in der Slowakei, ihren Sitz hat. Ein eintägiger Besuch in Stará Ľubovňa steht ebenfalls auf dem Programm.
Weiterlesen 
 
                                                Angelika Mlinar, ehemalige Sprecherin der AGSM ist Diplomatin im UNO
11.10.2024
Am 1. Januar wurde Slowenien für zwei Jahre Mitglied des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen. In der ständigen Repräsentanz in New York arbeiten 31 Personen, davon 26 DiplomatInnen, darunter auch Angelika Mlinar, Kärntner Slowenin und ehemalige AGSM Sprecherin.
Weiterlesen 
 
                                                Burgenlandkroate Berlakovich wird nicht mehr im Parlament sein
04.10.2024
Der Burgenlandkroate Nikolaus Berlakovich (ÖVP) aus Šuševo wird in der neuen Einberufung des Parlaments nicht mehr vertreten sein. Der Minderheitssprecher der Volkspartei bedauert dies und wird als Vizepräsident der Europäischen Bauernunion (COPA) die Bauern der Stadt auf europäischer Ebene vertreten.
Weiterlesen

