Pressemitteilungen

Das Präsidium der FUEN und die Arbeitsgemeinschaft slawischer Minderheiten (AGSM) verurteilen die rassistischen Postings in Kärnten/Koroška auf das Schärfste
14.02.2023
„Die gegen die slowenische Volksgruppe in Kärnten gerichteten Äußerungen der Jugend der Kärntner Freiheitlichen Partei (FPÖ)* und später einiger ihrer ehemaligen Mitglieder werden vom FUEN-Präsidium sowie von der Arbeitsgemeinschaft slawischer Minderheiten (AGSM) auf das Schärfste verurteilt", so Loránt Vincze, Mitglied des Europäischen Parlaments und Präsident der FUEN. Mehr dazu in der Pressemitteilung.
Weiterlesen
Die Jugend der Freiheitlichen Partei (FPÖ) hetzt gegen Slowenische Volksgruppe in Kärnten / Koroška
13.02.2023
Für Unverständnis und Empörung sorgte am 08.02.2023 die Ankündigung der Jugendorganisation der Freiheitlichen Partei (FJK) im Vorfeld der Landtagswahl in Kärnten. Die Jugendgruppe der Freiheitlichen postete auf dem sozialen Netzwerk Instagram ein Bild mit dem Aufruf "SPÖ abwählen, Slowenisierung Kärntens stoppen".
Weiterlesen
FUEN-Präsidium und Minderheitenrat im konstruktiven Dialog über Weiterentwicklung der Minderheitenorganisation
08.02.2023
Am 30. Januar kamen Vertreterinnen und Vertreter der dänischen Minderheit, der friesischen Volksgruppe, des sorbischen Volkes, sowie der deutschen Sinti und Roma, die Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft slawischer Minderheiten (AGSM) und das Präsidium der Dachorganisation der europäischen Minderheiten FUEN in Berlin zusammen, um gemeinsam an einer Strategie für eine Weiterentwicklung der Organisation zu arbeiten.
Weiterlesen
Neues "Haus der Volksgruppen" im Burgenland / Gradišće
02.02.2023
In Oberwart/ Borta wurden am Dienstag die Pläne für den Umbau des ehemaligen Städtischen Internats präsentiert, wo auch das „Haus der Volksgruppen Burgenland“ entstehen soll. Im Herbst 2023 wird die Baustelle eingerichtet, 2025 soll das Haus von den Volksgruppen bezogen werden können, berichtet der ORF.
Weiterlesen
Dawid Statnik beim Neujahrsempfang von Bundespräsident Steinmeier
11.01.2023
Auf Einladung des Deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier nahm der Domowina-Vorsitzende Dawid Statnik am 10.01.2023 am Neujahrsempfang im Schloss Bellevue in Berlin teil.
Weiterlesen
Frohe Festtage und Prosit 2023!
19.12.2022
Die AGSM und FUEN wünschen Ihnen Frohe und gesunde Festtage und Prosit 2023! Lesen Sie weitere Wünsche in slawischen Sprachen.
Weiterlesen
Großes Goldenes Ehrenzeichen für Valentin Inzko
15.12.2022
Vorsitzender des Rat der Kärntner Slowenen (NSKS), Botschafter Valentin Inzko aus Suetschach/ Sveče ist am Dienstag in Wien das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen worden. Er war unter anderem als Hoher Repräsentant maßgeblich daran beteiligt, den Frieden in Bosnien und Herzegowina zu festigen. Die AGSM und FUEN möchte ihm herzlich dazu gratulieren! Iskrene čestitke!
Weiterlesen
Von der Hofburg ins Drei-Länder-Eck – das war das Jahrestreffen der slawischen Minderheiten bei den Burgenlandkroaten in Österreich
25.11.2022
Von 17-20.11.2022 fand bereits das 25. Seminar der Slawischen Minderheiten in Europa in Wien/Beč, bei den burgenländischen Kroat*innen statt. Lesen Sie mehr über das Seminar hier.
Weiterlesen
Wie leben Minderheiten in großen Metropolen? Slawische Minderheiten treffen sich in Wien
16.11.2022
Wer an Wien denkt, denkt an die Hofburg, Schloss Schönbrunn, Caféhäuser und klassische Musik – doch wer weiß schon, dass dort auch einige slawische Minderheiten leben? Und wie gelingt es, diese in einer europäischen Metropole sichtbar zu machen? Diesem und anderen Themen widmet sich das 25. Seminar der FUEN-Arbeitsgemeinschaft slawischer Minderheiten in Europa (AGSM), welches vom 17. bis 20. November 2022 in Wien/Beč, Österreich, stattfindet.
Weiterlesen
Ein Jahr später: Gedenkveranstaltung an Antonio Sammartino
14.11.2022
An den ersten Todestag ihres Gründers und Seele der Molise-Kroatischen Minderheit Antonio Sammartino erinnert die Stiftung "Agostina Piccoli" mit einer virtuellen Gedenkfeier. Sie sind herzlich eingeladen, bis zum 20. November 2022 eine Nachricht in jeder Sprache über den Online-Link zu hinterlassen.
Weiterlesen