Pressemitteilungen
 
 
                                                Spitzengespräch zwischen Domowina und sächsischer Staatsregierung über Sorben und Strukturwandel
15.04.2021
Am Mittwoch trafen sich Dawid Statnik, Vorsitzender des sorbischen Dachverbandes Domowina, und die sächsischen Staatsminister für Regionalentwicklung, Thomas Schmidt, sowie Kultur und Tourismus, Barbara Klepsch, im Sächsischen Landtag in Dresden zu einem Spitzengespräch über die Verwirklichung der Interessen des sorbischen Volkes im aktuellen Strukturwandel.
Weiterlesen 
 
                                                Veranstaltungsreihe über SorbInnen
29.03.2021
Am Mittwoch, 31. März, um 18 Uhr, wird eine Veranstaltungsreihe der Konrad-Adenauer-Stiftung über die SorbInnen eröffnet. "Hochdeutsch, sächsisch - sorbisch? Sprache und Identität in der Lausitz" heisst die erste Veranstaltung.
Weiterlesen 
 
                                                VertreterInnen der Slowenischen Minderheit in Italien treffen den Slowenischen Präsidenten Pahor
24.03.2021
Der Slowenische Präsident Borut Pahor empfing VertreterInnen der slowenischen Volksgruppe in Italien, mit denen er den Prozess der Rückgabe des "Narodni dom" an die slowenische Volksgruppe und die politische Vertretung der Minderheit auf nationaler Ebene diskutierte.
Weiterlesen 
 
                                                Spitzentreffen sorbischer Vereine – Dawid Statnik kandidiert erneut als Vorsitzender des Dachverbandes Domowina
19.03.2021
Dawid Statnik wird bei der Haupt- und Wahlversammlung des sorbischen Dachverbandes Domowina am 12. Juni in Schleife / Slěpe für eine weitere Amtsperiode als Vorsitzender der Domowina kandidieren. Das erklärte der 37-jährige Vater dreier Kinder, der mit seiner Familie in Ralbitz / Ralbicy lebt, am Donnerstagabend im Bautzener Haus der Sorben beim alljährlichen Treffen des Domowina-Vorsitzenden mit den Vorsitzenden überregionaler sorbischer Vereine und der Regionalverbände der Dachorganisation. Von 23 Teilnehmenden waren 21 per Video-Konferenz anwesend, so laut Pressemitteilung der Domowina von 19.03.2021.
Weiterlesen 
 
                                                Klagenfurt / Celovec bekommt einen Slowenischen Vizebürgermeister
16.03.2021
Lojze Dolinar, Kärntner Slowene und ehemaliger Professor am Slowenischen Gymnasium, wird laut dem ORF der neue Vizebürgermeister von Klagenfurt / Celovec.
Weiterlesen 
 
                                                Landessorbenbeauftragter Dünow: Minderheitenförderung ist gelebte europäische Vielfalt
08.03.2021
In einer Pressemitteilung von 05.03.2021 hat der Brandenburger Landesbeauftragte für Angelegenheiten der Sorben/Wenden, Wissenschafts- und Kulturstaatssekretär Tobias Dünow seine Enttäuschung über die Ablehnung der Minority SafePack Initiative durch die EU-Kommission, sowie eine starke Unterstützung Brandenburgs für Europas Minderheiten geäußert.
Weiterlesen 
 
                                                4 neue slawische Sprachen auf der AGSM Homepage
05.03.2021
Heute haben wir den Titel der Arbeitsgemeinschaft Slawischer Minderheiten auf 4 weitere Sprachen erweitert und haben unseren Namen somit bereits in 11 Sprachen ausgeschrieben.
Weiterlesen 
 
                                                Gemeinderatswahlen in Kärnten / Koroška: Erfolg für Slowenische Volksgruppe
01.03.2021
Bei den Kommunalwahlen am Sonntag in Kärnten / Koroška hat die slowenische Gemeinschaft ein gutes Ergebnis erzielt - die Einheitsliste / Enotna Lista (EL) wird 59 GemeinderätInnen haben. Bernard Sadovnik, der zum Bürgermeister wiedergewählt wurde, erzielte in der Gemeinde Globasnitz / Globasnica großen Erfolg.
Weiterlesen 
 
                                                10 Jahre mazedonische Zeitschrift "Ilinden"
01.03.2021
Vor genau zehn Jahren, am 1. März 2011, wurde die erste Ausgabe der mazedonischen Zeitung "Ilinden" als Doppelausgabe (März / April) als Zeitschrift des mazedonischen Vereins "Ilinden" - Tirana veröffentlicht. In den letzten zehn Jahren hat die Zeitung bei den mazedonischen LeserInnen großes Interesse geweckt. Die Berufung der Zeitung bleibt es, die mazedonische Sprache und Identität in der Republik Albanien zu fördern und zu bewahren.
Weiterlesen 
 
                                                Die Polizei hat die Täter der Schmieraktionen in Kärnten / Koroška aufgespürt
26.02.2021
Nachdem im Jänner in Unterkärnten mehrmals bei zweisprachigen Ortstafeln der slowenische Ortsname mit schwarzem Sprühlack übersprüht wurde, gelang es nun der Polizei zwei junge Männer aus Klagenfurt/ Celovec als Täter auszuforschen, wie der ORF berichtet.
Weiterlesen

